Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Mig-Technik
Sankt-Nikolaus-Straße 8
89264 Weißenhorn
Telefon: +49 7309 92835
E-Mail: mig-technik@t-online.de
Verantwortliche Person: Karin Wittmann
3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise Sie über unsere Cookie-Einstellungen einsehen und anpassen können.
Auf dieser Website verwenden wir derzeit folgende Cookies:
- Notwendige Cookies: cookieConsent (Speichert Ihre Cookie-Einstellungen), language (Speichert Ihre Spracheinstellung)
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular, einschließlich der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten, zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
Verwendung von EmailJS
Für die Übermittlung und Verarbeitung der über das Kontaktformular gesendeten Daten nutzen wir den Dienst EmailJS (EmailJS, https://www.emailjs.com/). EmailJS ist ein Dienst, der es ermöglicht, E-Mails direkt aus dem Browser zu versenden, ohne einen eigenen Server zu benötigen.
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Firma und Nachricht) an EmailJS übermittelt und von dort an unsere E-Mail-Adresse gesendet. Diese Daten werden von EmailJS ausschließlich zur Übermittlung der E-Mail verwendet und nicht gespeichert.
Bei der Nutzung des Kontaktformulars und der Übermittlung durch EmailJS können temporäre Session-Cookies gesetzt werden, die für die Dauer der Anfrage bestehen und danach automatisch gelöscht werden. Diese temporären Cookies dienen ausschließlich der Verarbeitung Ihrer Anfrage und werden nicht für Tracking oder andere Zwecke verwendet.
Die Nutzung von EmailJS erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an einer effizienten und sicheren Übermittlung Ihrer Anfragen haben. Sofern Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages abzielt, ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei EmailJS finden Sie unter: https://www.emailjs.com/legal/privacy-policy/
4. Plugins und Tools
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Durch die Nutzung der Google Maps Karte werden verschiedene Cookies gesetzt, darunter:
- CONSENT: Wird verwendet, um Ihre Cookie-Präferenzen für Google-Dienste zu speichern (Laufzeit: 2 Jahre)
- NID: Wird verwendet, um Benutzereinstellungen für Google Maps zu speichern (Laufzeit: 6 Monate)
- 1P_JAR: Wird verwendet, um Statistiken zu sammeln und Website-Nutzung zu erfassen (Laufzeit: 1 Monat)
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Sie können die Verwendung der Google Maps Karte auch verhindern, indem Sie in Ihrem Browser JavaScript deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass in diesem Fall die Kartenanzeige auf unserer Website nicht möglich ist.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
5. Rechte des Nutzers
Sie haben das Recht:
- auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten
- auf Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten
- auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten
- auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
- auf Datenübertragbarkeit
- im Falle der Erteilung einer Einwilligung, diese jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird
- auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
6. Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.